In dem Dialogfeld Suchdienste können Sie die Suchdienste-Konfigurationsdatei bearbeiten. Um zu diesem Dialogfeld zu gelangen, klicken Sie in dem Menü Optionen auf Suchdienste. Sie können nun z. B. bestehende Suchdienste löschen oder bearbeiten.
Zum Löschen eines Suchdienstes wählen Sie den gewünschten Suchdienst
aus, und klicken Sie auf das Symbol Löschen
. Um einen Suchdienst zu bearbeiten, klicken Sie
auf Symbol Bearbeiten
.
Daraufhin können Sie folgende Einstellungen vornehmen:
Name: Geben Sie hier einen eindeutigen Namen ein. Doppelte Namen sind in einer Engines-Datei nicht zulässig.
Start-URL:
Geben Sie hier Sie die genaue URL des Suchskripts eines Suchdienstes ein.
Sie können hier auch folgende vordefinierten Makros verwenden:
$SEARCHTERM : wird im Ranking-Modul durch das Schlüsselwort und in
der Link-Popularität durch die zu suchende URL ersetzt.
$PERPAGE : wird ersetzt durch den Wert basierend auf einer Schätzung
der Werte ErgebnisseProSeite * AktuelleSeite (siehe auch Beschreibung
zu Nächster Seitenanfang weiter unten).
URL für nächste Treffer: Geben Sie hier die genaue URL des Suchskripts für die nächste Seite ein (dies ist die URL, die Sie erhalten, wenn Sie auf Next oder Weiter in den Ergebnislistings klicken). Sie können auch hier die beiden vordefinierten Makros aus dem Feld Start-URL verwenden.
Titel beginnt mit: Dieser Wert definiert, wie die gefundenen Treffer im HTML-Code einer Suchdienste-Trefferseite angezeigt werden. Sie können hier ein *-Zeichen einsetzen; dies bewirkt, dass das *-Zeichen durch einen sequentiellen Wert ersetzt wird. Dies ist bei Suchdiensten erforderlich, die die Treffer als "hard-codierte" nummerierte Einträge zurückliefern.
Treffer beginnen nach: Hier können Sie den feststehenden HTML-Quelltext, der vor gefundenen Treffern steht angeben und herausfiltern lassen. Dies verbessert die Qualität der Ergebnisse.
Treffer enden vor: Hier können Sie den feststehenden HTML-Quelltext, der nach gefunden Treffern steht, angeben und herausfiltern lassen. Dies verbessert die Qualität der Ergebnisse.
Parameter-Markierung: definiert das Zeichen, das Parametern (-Makros) in URLs vorangestellt wird.
Weitere
Parameter: Enthält Parameter und Werte die Sie definieren können.
Beispiel:
ParameterName1=ParameterWert1
ParameterName2=ParameterWert2
Setzt Zähler bei neuer Seite zurück: Wenn dieses Ankreuzkästchen markiert ist, setzt der Suchdienst die Nummerierung gefundener Einträge auf jeder Seite zurück.
Ergebnisse pro Seite: Hier wird die Anzahl der Ergebnisse pro Seite definiert, die vom Suchdienst zurückgeliefert werden. Dies ist gleichzeitig der Wert des Parameters PERPAGE.
Nächster
Seitenanfang: Hier wird angezeigt, von wo der Suchdienst die Numerierung
beginnt. Enthält dieses Feld einen ganzzahligen Wert, werden die folgenden
Seiten wie folgt berechnet:
AktuelleSeite = AktuelleSeite + 1
Enthält das Feld einen Gleitzahlwert gilt:
AktuelleSeite = AktuelleSeite + AktuelleSeite
Das Makro PERPAGE wird ersetzt durch ErgebnisseProSeite * AktuelleSeite